Freitag, 18.04.2025 22:03 Uhr

Antiques & Art Fair, die Messe für Händler und Liebhaber

Verantwortlicher Autor: Rainer Welker Luxemburg, 11.03.2025, 08:51 Uhr
Presse-Ressort von: Rainer Welker Bericht 3936x gelesen
Elefantenfamilie aus Bronze
Elefantenfamilie aus Bronze  Bild: Rainer Welker

Luxemburg [ENA] Die Antiques & Art Fair Luxembourg ist eine der meistbesuchten Antiquitätenmessen in Europa. Jedes Jahr nehmen rund hundert internationale Galerien und Antiquitätenhändler an der Veranstaltung teil. Ein eindrucksvolles und zugleich begeisterndes Erlebnis.

Wer, wie ich, eher unbedarft aber neugierig die Messehallen der Antiques & Art Fair im Messegebäude „The Box“ am Flughafen Luxemburg betritt fühlt sich in eine Zeit versetzt die hunderte bis tausende Jahre zurückreicht. Es gleicht einer Zeitreise in vergangene Epochen die von einem hohen Maß an Handwerkskunst und künstlerischer Schaffenskraft geprägt waren. Vier Tage lang können die Besucher die neuesten Entdeckungen der Aussteller bewundern und erwerben. Diese Stücke werden von den Experten der Messe begutachtet. Die Antiques & Art Fair Luxembourg ermöglicht ein privilegiertes Treffen zwischen anspruchsvollen Amateuren und anerkannten Fachleuten. Hier wird die Kunst vergangener Epochen auch für Laien fühl- und erlebbar.

Die Antiques & Art Fair hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Ereignis in der europäischen Kunstszene entwickelt. Sie findet in der Regel am Flughafen Luxemburg im Messegebäude „The Box“ statt, das eine elegante und ansprechende Atmosphäre bietet. Die Messe hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl etablierte als auch aufstrebende Künstler und Händler zu präsentieren und ein breites Spektrum an Stilen und Epochen abzudecken.

Galerie Rudolf, Sylt
Engl. Geschirr
Stilmöbel

Auf der Messe sind zahlreiche Aussteller vertreten, darunter Antiquitätenhändler, Galerien und Kunsthandwerker. Die Vielfalt der angebotenen Stücke reicht von klassischen Möbeln, Gemälden, Geschirr, englischem Silber, klassischen Schreibutensilien, bis hin zu zeitgenössischer Kunst und Designobjekten. Besucher haben die Möglichkeit, einzigartige Stücke zu entdecken, die oft nicht in regulären Geschäften erhältlich sind. Die Aussteller kommen aus verschiedenen Ländern und bringen eine breite Palette an Stilen und Epochen mit. Dies ermöglicht es den Besuchern, sich über verschiedene Kunstbewegungen und -techniken zu informieren und ihre Kenntnisse zu erweitern.

Chin. Tonvase - 200 v. Chr.
Antike Chin. Tonwaren
Echtheitszertifikat

Dass die Händler dabei über alle erforderlichen Echtheitszertifikate verfügen versteht sich bei einer Messe dieser Qualität von selbst. Ich möchte das am Beispiel eines Ausstellungstandes für frühe asiatische Kunst verdeutlichen. An den, in der Hauptsache aus Ton bestehenden, Exponaten wird zur Klärung des Alters an einer unauffälligen Stelle an der Unterseite eine kleine Materialprobe entnommen. Diese Probe wird in einem Speziallabor nach der Thermolumineszenz-Methode analysiert.

Die Funktionsweise der Thermolumineszenz-Methode 1. Strahlung und Elektronenspeicherung: Viele Materialien, insbesondere Mineralien wie Quarz und Feldspat, enthalten Kristallstrukturen, die in der Lage sind, Elektronen zu speichern. Diese Elektronen können durch ionisierende Strahlung (z. B. von radioaktiven Elementen in der Umgebung) in das Material eingebracht werden. Wenn das Material erhitzt wird, können die gespeicherten Elektronen aus ihren Fallen freigesetzt werden.

2. Erhitzen des Materials: Bei der Thermolumineszenz-Analyse wird das Material kontrolliert erhitzt. Während des Erhitzens werden die gespeicherten Elektronen freigesetzt und kehren in ihren Grundzustand zurück. Dabei geben sie Energie in Form von Licht ab, das als Thermolumineszenz bezeichnet wird. 3. Messung der Lichtemission: Die emittierte Lichtmenge wird mit einem Photomultiplier oder einem anderen Detektor gemessen. Die Intensität des Lichts ist proportional zur Anzahl der gespeicherten Elektronen, die während des Erhitzens freigesetzt werden.

4. Datierung: Um das Alter des Materials zu bestimmen, wird die gemessene Lichtintensität mit einer Kalibrierungskurve verglichen, die aus Proben bekannten Alters erstellt wurde. Diese Kurve ermöglicht es, das Alter der Probe zu schätzen, basierend auf der Menge an Thermolumineszenz, die sie emittiert. Die Thermolumineszenz-Methode ist eine wertvolle Technik, die es Wissenschaftlern ermöglicht, das Alter von Materialien zu bestimmen, die in der Vergangenheit erhitzt wurden, und somit wichtige Einblicke in die Geschichte der Menschheit und der Erde zu gewinnen. Die untersuchte Figur wurde dabei auf 1250 Jahre +- 20% geschätzt. Er ist also zwischen 1000 und 1500 Jahre alt.

Reiseschreibset
Reiseschreibset
Füllfederhalter

Die Antiques & Art Fair ist nicht nur eine Verkaufsveranstaltung, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Die Atmosphäre ist lebhaft und einladend, und die Besucher können in die Welt der Kunst und Antiquitäten eintauchen. Es gibt ein tolles gastronomisches Angebot in Form eines Flying Buffets, beim weder alkoholische noch alkoholfreie Getränke fehlen das es den Besuchern ermöglicht, sich während ihres Besuchs zu stärken. Auf einer zentralen Meeting Fläche mit Sitzplätzen können die Gäste entspannt den dezenten Klängen einer Klavierdarbietung lauschen.

Lounge
Bär beim Fischfang-Bronze
Nilpferdfamilie-Bronze

Fazit: Die Antiques & Art Fair in Luxemburg ist ein Muss für jeden, der sich für Kunst und Antiquitäten interessiert. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, außergewöhnliche Stücke zu entdecken, sich mit Experten auszutauschen und die neuesten Trends in der Branche zu verfolgen. Egal, ob Sie ein erfahrener Sammler oder ein Neuling auf diesem Gebiet sind, die Messe bietet für jeden etwas und ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.